
Wildblumenrasen.de
Ein vollständiges Naturprodukt, das auf natürliche Weise angebaut wird.
Unsere Blumenwiesenmatte wird auf natürlichem Boden ohne den Einsatz von Pestiziden oder Düngemittel angebaut. Der große Vorteil dieser einsatzfertigen Matten besteht darin, dass das Ergebnis sofort eintritt und Nachteile wie Unkraut oder Bodenerosion des Untergrunds kein Thema sind.

Die Wildblumenmatten eignen sich sehr gut für öffentliche Grünanlagen und schlagen nach dem Verlegen schnell auf dem Bodenuntergrund Wurzeln. Sie eignen sich zum Beispiel hervorragend für den Bau von natürlichen Lärmschutzwänden und anderen Hanglagen. Aber auch Ausfahrten, Dämme und Kreisverkehrsinseln lassen sich mit den Wildblumenmatten schnell attraktiv gestalten.
1 Eignung
Wir liefern/verlegen die Matten vom 1. Oktober bis 1. April, damit die Matten natürlich anwachsen und nicht bewässert werden müssen.
Das für diese Blumenwiesenmatten am besten geeignete Substrat ist ein etwas ärmeres Substrat. Daher ist ein sandiger Untergrund sehr gut geeignet.
Das für diese Blumenwiesenmatten am besten geeignete Substrat ist ein etwas ärmeres Substrat. Daher ist ein sandiger Untergrund sehr gut geeignet.
2 Pflege
Die Pflege kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Diese hängt vom Verwendungszweck und der Bodenbeschaffenheit vor Ort ab.
Unsere Experten beraten Sie hierzu gern.
Unsere Experten beraten Sie hierzu gern.
Steigerung der Biodiversität
Die Wildblumenmatten sorgen dafür, dass mehrere Schmetterlingsarten wie der Hülsenfrüchtler angezogen werden. Das ist wichtig für die Biodiversität.
Die meisten Leguminosenarten leben in wechselseitiger Symbiose mit Stickstoff fixierenden Bakterien (Rhizobium sp.). Diese Bakterien können Stickstoff aus der Luft binden, den die Pflanze dann zum Wachstum nutzen kann.
Außerdem ist der Nektar der Blüten eine Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge, was die Artenvielfalt fördert.
Auch die Erholung und die Lebensdauer des Bodens wird durch die Wildblumenmatten gefördert.
Die meisten Leguminosenarten leben in wechselseitiger Symbiose mit Stickstoff fixierenden Bakterien (Rhizobium sp.). Diese Bakterien können Stickstoff aus der Luft binden, den die Pflanze dann zum Wachstum nutzen kann.
Außerdem ist der Nektar der Blüten eine Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge, was die Artenvielfalt fördert.
Auch die Erholung und die Lebensdauer des Bodens wird durch die Wildblumenmatten gefördert.
Eigenschaften von Wildblumenmatten
Sofort einsatzbereit
Der große Vorteil einer Fertigmatte ist, dass sie bereits nach 2 Wochen eine Verbindung mit dem Untergrund aufgebaut hat, was sie besonders in Hanglagen stabil macht. Außerdem erzielen Sie mit der Wildblumenmatte sofort einen optischen Effekt.
Düngemittel
Die Wildblumenmatte mit heimischen Blumen benötigt für Wachstum und Blüte keinen Dünger. Es droht keine Belastung des Grundwassers durch Düngermittel.
Bewässerung
Die Wildblumenwiesen benötigen im Vergleich zu Rasen nur einen Bruchteil des Wassers. Diese Eigenschaft stellt sicher, dass die Wildblumenmatte mit minimaler Umweltbelastung angebaut werden kann.
Pestizide
Für die Wildblumenmatte werden keine Pestizide benötigt. Die Matten werden auf natürliche Weise gezüchtet, unerwünschtes Unkraut wird von Hand entfernt.
Auswahl von Blumenmatten
Mehr als 20 verschiedene Arten heimischer Blumen/Gräser wurden in der Blumenmatte verarbeitet. Jede Art hat ihre eigene Funktion:
- CO2 absorbieren
- Nektar für Insekten
- Geringer Wasserbedarf
- Förderung der Biodiversität

In unserem Angebot können Sie zwischen verschiedenen Blumenmatten wählen:
- Gemäß der Bodenbeschaffenheit gibt es geeignete Matten für trockene oder nasse Böden.
- Matten je nach gewünschter Intensität des Blütenstands, was Insekten, Bienen und Schmetterlinge unterschiedlich stark anzieht.


Kontaktieren Sie uns
Sevelener Str. 23b
47647 Kerken
47647 Kerken